Wir stellen uns vor
Soziale Arbeit
Vorstellung unserer Fachkräfte und ihrer Tätigkeitsbereiche
Willkommen bei der Schulsozialarbeit der Comenius-Schule!
Unser Team setzt sich aus drei engagierten Fachkräften zusammen, die sich um das Wohlergehen unserer Schüler:innen kümmern. Seit Sommer 2019 gehört Klaudia Burbulla als pädagogische Fachkraft mit sonderpädagogischem sowie erlebnispädagogischem Schwerpunkt zum Team. Sie begleitet den Schulalltag und unterstützt insbesondere die Klasse 8a im gemeinsamen Lernen. Neben der Unterrichtsmitarbeit, wirkt sie bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von schulischen Projekten mit, bietet sozialpädagogische Hilfen an und steht als Ansprech- und Vertrauensperson zur Verfügung. Als systemische Beraterin bietet sie zudem lösungsorientierte Beratungsgespräche an.
Seit Sommer 2021 verstärkt Mareike Lohr das Team der Sozialen Arbeit. Frau Lohr unterstützt Kolleginnen und Kollegen im Fachunterricht und arbeitet mit Schüler:innen im Bereich Erlebnispädagogik sowie in verschiedenen Projekten. Sie legt besonderen Wert auf den Zusammenhalt in den Gruppen sowie auf ein respektvolles Miteinander. Als Rehabilitationspädagogin und Motologin bringt sie ihre Zusatzausbildungen im Bereich Bewegung ein.
Seit Beginn des Schuljahres 15/16 ist Andreas Berndt der Schulsozialarbeiter der Comenius-Schule. Herr Berndt betreut und berät Schülerinnen und Schüler bei schulischen und persönlichen Problemen, Eltern bei Schulproblemen und Erziehungsfragen und arbeitet eng mit den Lehrkräften zusammen. Er ist auch in der Zusammenarbeit mit schulinternen Gremien sowie außerschulischen Einrichtungen aktiv.
Die Erlebnispädagogik ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Schüler:innen haben hier die Möglichkeit, über gruppendynamische Prozesse und spielerische Übungen ein Lern- und Erfolgserlebnis zu erfahren. Das aktive Handeln fördert das Lernen und trägt zu einer positiven Persönlichkeitsentwicklung bei. Die Erlebnispädagogik verfolgt das Ziel, Vertrauen aufzubauen, Persönlichkeitsentwicklung zu stärken, naturnahes und nachhaltiges Lernen zu ermöglichen, Berührungsängste abzubauen und aufeinander zu achten, Zusammenarbeit zu fördern, Reflexionsfähigkeit und Transfer für das alltägliche Leben zu schulen sowie Klassen- und Gruppengemeinschaft zu stärken und Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit auszubauen.
Wir möchten Ihnen und euch gerne zur Verfügung stehen und sind unter den angegebenen Kontaktmöglichkeiten erreichbar. Wir freuen uns auf eine gute und verantwortungsvolle Zusammenarbeit.
Herzliche Grüße
Klaudia Burbulla, Mareike Lohr und Andreas Berndt
Offene Sprechstunde
Allgemeiner Sozialer Dienst

Einmal im Monat bietet Frau Blomen eine offene Sprechstunde an der Comenius-Schule an. Als Mitarbeiterin im Allgemeinen Sozialen Dienst des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie ist sie eine wichtige Ansprechpartnerin für Schüler:innen, Eltern, Erziehungsberechtigte und Lehrer:innen.
Jeden 1. Dienstag im Monat zwischen 9 und 10 Uhr können Schüler:innen, Eltern und Erziehungsberechtigte im Kleinen Lehrerzimmer vorbeikommen, um familiäre oder persönliche Anliegen mit Frau Blomen zu besprechen. Sie unterstützt und berät bei familiären oder persönlichen Problemen und steht auch Eltern und Erziehungsberechtigten bei Fragen zur Verfügung.
Um einen Termin für ein Gespräch mit Frau Blomen zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte an Herrn Berndt (📩 berndt @ comenius-schule.eu), der Ihnen bei der Terminfindung behilflich sein wird.
Frau Blomen arbeitet eng mit der Schulsozialarbeit und den Lehrer:innen der Comenius-Schule zusammen, um die bestmögliche Unterstützung für Schüler:innen und ihre Familien zu gewährleisten.