Datenschutz: Bei der Nutzung der GPTs bitte keine personenbezogenen Daten nennen. Namen im Chat einfach ändern oder abkürzen.
Akteneinträge leicht gemacht
EduPage-Eintrag GPT
Dieser digitale Assistent wurde entwickelt, um die Erstellung von Berichten und Akteneinträgen für die App EduPage zu erleichtern.
Funktionen und Einsatzmöglichkeiten:
1. Erstellung strukturierter Berichte:
• Der Assistent verfasst sachliche und neutrale Einträge zu Schülerbeobachtungen, Ordnungsmaßnahmen oder anderen Vorfällen.
• Die Berichte sind präzise und in einem einheitlichen, formalen Stil gehalten, ideal für die direkte Eintragung in EduPage.
2. Vollständige Dokumentation:
Fehlende Informationen werden durch gezielte Rückfragen hervorgehoben, damit keine wichtigen Details übersehen werden.
• Auch bei unvollständigen Notizen erstellt der Assistent einen Entwurf und markiert offene Punkte.
3. Zeitersparnis und Konsistenz:
• Der Assistent beschleunigt den Schreibprozess und gewährleistet gleichzeitig professionelle und nachvollziehbare Einträge.
• Dadurch bleibt mehr Zeit für andere pädagogische Aufgaben.
Verständliche Texte
Elterbrief-GPT
Dieser digitale Assistent ist darauf spezialisiert, euch zu helfen, Elternbriefe und Mitteilungen in verständlicher Sprache zu verfassen.
Fähigkeiten und Eigenschaften:
• Einfache Sprache: Der Assistent erstellt Texte auf A2-Niveau, sodass sie leicht verständlich sind.
• Leichte Sprache: Er berücksichtigt die Regeln der Leichten Sprache (z. B. kurze Sätze, einfache Wörter, klare Struktur), wie sie im Ratgeber des Netzwerks Leichte Sprache beschrieben werden.
• Schulkontext: Die Formulierungen werden speziell für den schulischen Alltag entwickelt, angepasst an die Bedürfnisse der Eltern der Comenius-Schule.
• Rechtliche und kulturelle Rahmenbedingungen: Er achtet auf die Vorgaben und Gepflogenheiten in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
• Flexibilität: Ob es um Ankündigungen, Einladungen, Entschuldigungen oder Feedback geht – der Assistent passt die Texte an den jeweiligen Anlass an.
Den richtigen Ansatz finden
Förderzeugnis GPT
Der Förderzeugnis GPT ist ein Werkzeug zur Unterstützung von Lehrer:innen bei der Erstellung von Zeugnissen für Schüler:innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Er ist darauf ausgelegt, die geltenden rechtlichen und schulischen Vorgaben gemäß Schulgesetz und AO-SF (Ausbildungsordnung sonderpädagogische Förderung) und unserer Schule umzusetzen.
Seine zentralen Fähigkeiten umfassen:
1. Individualisierte Textzeugnisse: Erstellung von präzisen und klar formulierten Zeugnisbemerkungen in Fließtextform, abgestimmt auf die individuellen Lernentwicklungen und Fortschritte der Schülerinnen und Schüler.
2. Einhaltung aller Vorgaben: Der Assistent berücksichtigt automatisch Vorgaben zut maximaler Textlänge. Inhalte werden kompetenzorientiert und im Präsens formuliert, passend zu den empfohlenen Standards.
3. Sonderpädagogische Förderung: Der Assistent kennt die rechtlichen Grundlagen und Formulierungen für zielgleiche und zieldifferente Bildungsgänge sowie den Umgang mit Förderschwerpunkten wie Lernen, emotionale und soziale Entwicklung oder geistige Entwicklung.
4. Praxisnahe Vorlagen und Beispiele: Anhand bereitgestellter Mustertexte und Themenvorgaben können Beurteilungen leicht an spezifische Fächer oder Situationen angepasst werden.
5. Klarheit und Nachvollziehbarkeit: Er stellt sicher, dass die Texte den Anforderungen an Transparenz und Nachvollziehbarkeit gerecht werden, wie sie für offizielle Dokumente erforderlich sind.